2013 | 2014 | 2015       

27.Dezember

Füttern nicht vergessen!



Denken Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Garten auch an das Vogelfutter...


6.November

neuer Schacht am Wasserwerk

Marode war der alte Schacht für die Hauptuhr am Wasserwerk schon lange.

Nun haben vier Gartenfreunde ihre Zeit und Kraft in den Abriss der alten und den Aufbau einer neuen Grube inverstiert. Eine neue Schachtabdeckung ist bestellt und wird dann einen soliden Abschluß bilden. Bis es soweit ist, und das Gelände wieder ohne Probleme begehbar ist, passen Sie auf wo Sie hintreten!



28.Oktober

Rechnungen / E-Mail

Bis auf wenige Ausnahmen sind die Rechnungen für das Jahr 2014 rausgegangen. 12% aller Rechnungen sind per E-Mail verschickt worden.
Senden Sie uns eine E-Mail wenn auch Sie Ihre Rechnung als PDF und aktuelle Informationen per Mail erhalten möchten.


22.Oktober

Wegebau

Mit Betonrecycling haben wir die Zufahrt zum "Brenngarten" für große Fahrzeuge stabilisiert.


Künftig sollen Kontainer für Glas und Asbest aber auch die immer wieder erforderlichen Müllkontainer im geschlossenen Bereich dieses Garten gestellt werden.


Viel Aufwand, aber öffendlich gestellte Kontainer werden gnadenlos vermüllt...


09.Oktober

Klage erfolgreich...

Eine Gartenfreundin hat vergessen, daß sie einen Pachtvertrag unterschrieben hatte.
Das Amtsgericht hat sie nun daran erinnert...



25.September

Server stellt auf PHP5.5 um

Seit heute gibt es eine neue Versions von PHP auf dem Server der unsere Internetseite beherbergt. Sie sollte nach einigen Anpassungen nun wieder fehlerfrei laufen, bei Fehlern bitte einen Hinweis geben.
Leider sind die Reservierungen für das auslaufene Jahr 2014 und das neue Jahr 2015 verloren gegangen.
Melden Sie sich bitte, mein Gedächtnis läst mich im Stich...



18.Juli

diese Eidechsenfamilie



fühlt sich bei Peter wie zu Hause.



15.Juli

Abrechnung Gartenfest



Nachdem alle Kassen gezählt, die Kommissionsware wieder im Getränkemarkt steht und die ersten Pakete vom nicht verbrauchten Fleisch verkauft sind, steht der Gewinn bei -31,81 €. Im Verlauf der nächsten Wochen wird sich diese Zahl noch verändern, da wir das "überzählige" Material an interessierte Gartenfreunde verkaufen.
Wenn ihnen also das Schwein, die Pute geschmeckt haben, wir haben noch etwas in der Truhe...



12.Juli

Gartenfest 2014



Mehr Bilder in der Galerie.



24.Juni

mein Mitbewohner


wohnt im Salat...


04.Juni

Gartenfest 2014

Sie haben Ideen für das Fest in diesem Jahr, möchten Helfen? Einen Termin haben wir schon gesetzt, 12.Juli.
Wir wollen nicht immer das Gleiche machen, mal was anderes, Ihre Ideen sind gefragt.
Wir treffen uns am nächsten Mittwoch, 11.Juni 15:00 am Vereinsheim. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt.
Eine Hüpfburg haben wir schon, Kegelbahn ist auch wieder geplant.
Wir suchen noch Kugelfänge, 4,5mm Diabolo und Kugeln für einen Schießwettbewerb.


26.Mai

zweiter Arbeitseinsatz

Was haben wir geschafft?


Zumindest einen der beiden satt bekommen...


10.Mai

erster Arbeitseinsatz

Was haben wir geschafft?
Ein Container mit dem Holz der im letzten Jahr abgerissenen Lauben gefüllt,
Hecken, deren Pflege in der Verantwortung des Vereins liegen, wurden gestutzt; eine Laube aufgeräumt um sie einem Interessenten mit gutem Gewissen präsentieren zu können.


17.April

die Vollversammlung steht an...

Am 31.Mai haben wir unsere alljährliche Vollversammlung. In der Zeit von 14 Uhr bis etwa 16 Uhr wird Rechenschaft abgelegt, diskutiert und auch ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Im letzten Jahr haben wir durch eine Änderung der Gartenordnung die Zahl der Aufbaustunden von 5 auf 8 erhöht, ohne dabei die Satzung zu berücksichtigen. Dies müssen wir nachholen. Folgende zwei Punkte der Satzung stehen zur Änderung auf der Tagesordnung:

alter Text
§ 5 Absatz 6
Jährlich sind 5 Arbeitsstunden für die Erhaltung und Pflege der gemeinschaftlichen Anlagen zu leisten. Bei Nichtleistung erfolgt eine finanzielle Belastung. Die Höhe des Betrages wird jährlich durch die Mitgliederversammlung festgelegt.

neuer Text
§ 5 Absatz 6
Jährlich sind Arbeitsstunden für die Erhaltung und Pflege der gemeinschaftlichen Anlagen zu leistent. Bei Nichtleistung erfolgt eine finanzielle Belastung. Die Anzahl der Arbeitsstunden und die Höhe des Betrages wird durch die Mitgliederversammlung festgelegt.

Außerdem haben wir noch eine Deutsche Mark in unserer Satzung gefunden und wollen diese nun ausgeben...

alter Text
§ 6 Absatz 7
Für Mitglieder ohne festgesetztem Pachtverhältnis sind die Bestimmungen des Bundeskleingartengesetzes und der Gartenordnung bindend. Diese haben einen Mitgliedsbeitrag von DM 10,00 pro Mitglied und Jahr zu entrichten.

neuer Text
§ 6 Absatz 7
Für Mitglieder ohne festgesetztem Pachtverhältnis sind die Bestimmungen des Bundeskleingartengesetzes und der Gartenordnung bindend. Diese haben einen Mitgliedsbeitrag entsprechend der Beschlüsse der Mitgliederversammlung zu entrichten.


08.April

Müll!

Wundern Sie sich über die Müllgebühren auf der Gartenrechnung?













Für alle Gartenfreunde, die es wirklich nicht wissen... In die Müllboxen des Vereins darf Müll nur in den vom Landkreis zugelassenen Müllsäcken. Was Sie hier sehen erfordert nicht nur den Einsatz von Säcken, deren Kosten natürlich auf alle umgelegt werden, sondern auch jemanden der diesen Müll in zugelassene Säcke steckt. Eine Aufgabe für den nächsten Arbeitseinsatz ist damit schon gesetzt.
Die in den Boxen stehenden Mülltonnen dienen dem Fahrer des Entsorgungsunternehmens als Hilfsmittel um die Säcke in das Auto zu befördern und sind nicht für losen Müll bestimmt. Eigendlich steht schon alles auf den Schildern die an den Boxen befestigt sind.

29.März

Wasser marsch...

seit Sonnabend läuft das Wasser wieder in unserem Verein




Zwei offene und ein defekter Wasserhahn wurden bis 16 Uhr gefunden. Für 31 Qubikmeter werden zwei Gartenfreunde eine Rechnung bekommen. Eine fehlerhafte Verbindung in der Hauptleitung am Vereinsheim wurde dann am Sonntag gefunden und beseitigt. Die seit letztem Jahr vorhandenen Absperrungen in den drei Hauptleitungen haben sich bei der Suche nach Leckstellen bestens bewährt.

24.März

Brandstiftung

sagt der Brandschadenermittler...







Als Folge des Brandes ist gestern Abend in Teilen des Vereins der Strom ausgefallen. Eine erste Fehlersuche heute früh ergab eine durchgebrannte 100A NH-Sicherung im L1. Der Netzbetrieber hat schnell reagiert und einen Spezialisten geschickt. Nach einer abschließenden Reparatur durch die Firma Hoeck wird morgen am 26.3.wieder alles zugeschaltet.


das ist das Ende des Hauptkabel und endete an einem Sicherungkasten. Nun liegt es frei und ohne jeden Schutz in der Erde.

22.Februar

erste Termine für das aktuelle Jahr

finden Sie unter Termine...


30.Januar

wieder Einbrüche in der Anlage

Wir hatten wieder ungebetenen Besuch in der Gartenanlage, wenn Sie eine Möglichkeit haben prüfen Sie Laube und Schuppen...
Unter dem folgenden Link erreichen Sie einen Laden der Alarmanlagen vertreibt die auch über GSM melden können. Diese Anlagen können einen Einbruch nicht verhindern, aber Abschrecken, Lärm machen und im Falle eines Falles eine SMS auf ein Mobiltelefon ihrer Wahl senden. Ebenso können Sie von Ferne den Status der Anlage abfragen.


01.Januar

Prosit Neujahr



Alles Gute im neuen Jahr, viel Gesundheit und angenehme Tage im Garten!