2012 | 2013 | 2014
Fehler im Mailer |
---|
Seit der Umstellung auf PHP5 war der Mailer auf unserer Seite fehlerhaft. Jetzt, nach einem Umbau, sollte es Ihnen wieder möglich sein, über das Formular eine Mail zu senden. Unabhängig vom Mailer sehen Sie hier alle wichtigen Informationen zum Vorstand, auch die E-Mailadresse.
Prüfung der abflusslosen Gruben 2014 |
---|
Unser Kreisverband schafft für das nächste Jahr ein Prüfgerät an, mit dem die ausgebildeten Prüfer die abflusslosen Gruben auf Dichtheit prüfen können. Die Prüfung kostet 30€, wenn Fahrkosten für den Prüfer entstehen werde diese mit 30 Cent pro Kilometer in Rechnung gestellt.
Melden Sie rechtzeitig Ihren Bedarf an, dann kann der Prüfer das Gerät in Ribnitz ausleihen und Sie können etwas Geld sparen wenn die Fahrkosten durch mehrere Gartenfreunde getragen werden.
Wer eine Grube mit Zulassung nach DIBt sein eigen nennt, kann aus den vorhandenen Unterlagen entnehmen, wann eine erste Prüfung erforderlich wird. Eine solche Grube wird in der Regel erst nach 20 Jahren zu prüfen sein.
Eine entsprechende Ausbildung für eine solche Überprüfung haben zwei Gartenfreunde aus Ribnitz und eine Gartenfreundin aus Bad Sülze erhalten.
Rechnungsausgang 2013 |
---|
Letzten Montag sind die ersten Abrechnugen für das Jahr Jahr 2013 auf dem Weg. Beachten Sie auch die Hinweise zu alten Wasseruhren oder fehlenden Nummern der Wasseruhren auf Seite 2 der Rechnung.
wieder Einbrüche in der Gartenanlage |
---|
Wenn noch nicht geschehen, überprüfen Sie Ihre Lauben und Schuppen...
und melden ggf. Schäden bei Polizei und Versicherung.
Dana's Bilder vom Gartenfest 2013 |
---|

finden Sie ab Seite 12 der Galerie.
das war das Gartenfest 2013 |
---|

Mehr Bilder in der Galerie.
vor die Tür gesetzt... |
---|
Im Jahr 2009 war Sebastian P. für einige Monate ein Gartenfreund, verursachte eine Rechnung von 414,37 € und hat Bad Sülze verlassen ohne diese zu begleichen. Es folgte das bekannte Spiel, Adresse unbekannt, auch die Eltern wissen von nichts. Gestern hat der Vostand unseres Vereins diesen "Gartenfreund" aus der Anlage gewiesen als er Gast bei seinen Eltern im Garten war.
wo ist das nächste Nest? |
---|

Auch Gartenfreund Riehl hatte Besuch von einem Vogelfreund...
Weg zum Vereinsheim wieder frei... |
---|

GF Jäger war wieder der Fahrer,

GF Freitag wieder der Schweisser,

und GF Ribarzik wie immer die treue Seele! Mehr davon in der Galerie.
die Katze war's... |
---|

nicht!
Ein Marder besichtigt meine Erdbeeren, kurz darauf liegen Federn und Reste eines Nestes da wo sie eigendlich nicht hingehören. Einer der Jungvögel hat (was auch immer...) überlebt. Um zu erfahren ob die Altvögel noch leben und sich weiter kümmern habe ich eine Linse vor den Nistkasten gesteckt. Und ja, die Eltern füttern zumindest noch einen Tag lang, in der nächsten Nacht dann kommt der Räuber aber wieder. Mehr davon in der Galerie.
Dana's Bilder |
---|

Mehr davon finden Sie in der Galerie
eine ereignisreiche Woche... |
---|

Mittwoch hat Gartenfreund Olaf Pietrzak im Alleingang den Dachkasten an der Rückseite des Vereinsheim fertig gestellt. Seit vielen Jahren war dies ein Ärgernis und Eingangstor für den Marder.
Donnerstag haben wir die Holzkonstruktion für die Grillüberdachung fertig gestellt und das Dach bestellt.

Auch hier bleiben noch Restarbeten für die Helfer gesucht werden. Die vier Kanthölzer des Tragwerks müssen noch mit einem Bandschleifer bearbeitet und alles braucht einen Schutzanstrich.
Wenn Sie Zeit und Lust haben melden Sie sich bitte...
Grillüberdachung |
---|

Am Donnerstag, den 25.7. machen wir weiter. Wenn Sie Lust und Zeit haben, Hilfe wird gern gesehen.
Schacht am Weg zum Vereinsheim |
---|

Eine Schalung gesetzt, in der Mitte eine Verstärkung aus U-Profil eingearbeitet und das ganze dann mit Beton gefüllt.

Das Material für den Einbau von Wasseruhr und Absperrschieber liegt seit heute bereit und wird voraussichtlich am 23. Juli eingebaut. Die Schachtabdeckung ist bestellt und wird in Stralsund bei der Firma Ostseestaal GmbH angefertigt. Problematisch wird wieder der Transport der Platte zum Schweisser und hoch zur Grube. Aber wenn diese Aufgaben alle erledigt sind, sind die beiden Tore wieder für alle Gartenfreunde zu benutzen.

Reptil |
---|

Sie hat den Fisch wirklich geschafft und ist jetzt für eine Weile satt...

Baggersee |
---|
Um acht war der Bagger da und schon 23 Minuten später der Baggersee fertig.
Eine alte Grube haben wir gefunden, einige unerwartete Rohrleitungen auch. Den Rohrbruch, den die Baggerschaufel verursachte, haben wir provisorisch beseitigt. Mindestens ein Gartenfreund hat zunächst kein Wasser. Nun muß Dieter, der Wasserspezialist, entscheiden wie es weiter geht. Beide Tore bleiben erst einal geschlossen.


Besuche vom Nesträuber |
---|

Festkomitee |
---|
Arbeitseinsatz |
---|

Am letzten Tor, am Wasserwerk sind nun auch etwas stabilere Befestigungen für die Tore vorhanden...

der Dalienacker |
---|


Leck an der Hauptleitung |
---|
Die Grube darf jetzt noch austrocknen und dann kann jemand das Loch wieder qualifiziert schließen.

Mitgliederversammlung 2013 |
---|
Wie wir zukünftig mit Gartenfreunden umgehen werden die ihre Zähler nicht kontrollieren lassen steht in der aktuellen Wasserordnung.
Der Preis von Strom bleibt stabil, der Grundpreis für das Wasser steigt von 5,50 € auf 8,00 €.
Ein Vorstand wurde gewählt, das Bier ist alle geworden und den Rest Sekt gibt es beim Gartenfest... Die aktualisierten Texte finden Sie in den Dokumenten zum Donwload.
Voll... |
---|
Sieglinde und Peter haben das Caterin für übernommen.

Lauben abgerissen... |
---|

Laube(n) abreißen II |
---|
zwei Lauben vom Asbest befreit |
---|

Laube(n) abreißen |
---|
Wassserabstellen... |
---|
Wer auch nach einem Mahnverfahren seine Rechnung nicht bezahlt wird von Strom und Wasser befreit, damit er nicht noch mehr Schaden anrichten kann.
Dieses Jahr habe ich dabei einen Höhepunkt erlebt. Ein "Gartenfreund" hat Rechnung, Zahlungserinnerung, 1. Mahnung, 2. Mahnung, Mahnverfahren, Ankündigung der Vollstreckung, 1. Wasserabklemmen und 2. Wasserabklemmen verstreichen lassen bevor er Kontakt zum Verein aufgenommen und seine Rechnung beglichen hat.
Müllsäcke... |
---|
Besuch vom Kranich |
---|

ohne jede Scheu der Angst. Erst nach dem sie ihn für einem Abendspaziergang allein ließen, suchte er das Weite.
Wasser läuft |
---|

zu unserem Schrecken etwa 30000 Liter in den ersten zwei Tagen nach dem Anstellen. Der Pächter hat die Rechnung dafür gleich beglichen...
Osterfeuer |
---|



Wir hatten ein großes Feuer, Grillwurst, Glühwein, Bier, Wasser und Spass.
erste Terminplanungen für 2013... |
---|
Wenn das Wetter es erlaubt wollen wir am Ostersonnabend das Wasser anstellen. Kontrolliert bis dahin eure Anlagen und seid anwesend um schnell auf Fehler an den Wasserleitungen reagieren zu können...
Am Ostermontag soll es ein Osterfeuer geben, wir sorgen für Getränke und Grillzeugs.
siehe 29.Januar |
---|
Aus aktuellem Anlass! Betroffen sind/ist/waren nicht nur Garten 1-30. Zumindest eine weitere Meldung liegt vor.
Termin Vollversammlung 2013 |
---|
Wir haben den Termin für die jährliche VV auf einen Sonntag gelegt damit mehr Gartenfreunde als bisher Zeit zur Teilnahme haben. Am 26.Mai 14 Uhr geht es los. Themen die jetzt schon feststehen: Wahlen des Vorstands sowie Preisanpassungen bei Wasser und Energie.
Bäume müssen fallen |
---|
In unserer Kleingartenanlage gibt es einige Bäume die ein Problem darstellen und gefällt werden müssen. GF mit gültigem Kettensägeschein und Interesse an Holz melden sich bitte beim Vorstand.
Langfinger... |
---|
Zumindest die GF der Gärten 1-30 sollten bei nächster Gelegenheit ihre Gärten in Augenschein nehmen um ggf. die Polizei und die Versicherungen in Bewegung zu setzten...
Brandschutz |
---|
Wir haben den Kreisvorstand um Stellungnahme zum Thema Brandschutz in Kleingartenanlagen gebeten und von der KVin Frau Hor die Auskunft erhalten, daß eine spezielle Brandschutzordnung für uns nicht erforderlich ist. Wichtig für Sie ist folgendes: Bestandteil der vom LV angebotenen Laubenversicherung ist auch ein Betrag zur Entsorgung der Reste nach einem Brand bis zu 1500 €. Wir können für alle Gärten mit Laube eine Versicherung abschließen die ausschließlich diesen Teil beinhaltet. Dazu müssen sich alle Gartenfreunde einig sein. Näheres auf der Vollversammlung im Mai.